Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Dielmissen (red). Schwupp und weg! Zu schnell landen Dinge in Toilette und Abfluss, die dort nichts zu suchen haben. Doch aus den Augen ist leider nicht aus dem Sinn – sondern im Wasserkreislauf. Vieles, was gedankenlos heruntergespült wird, können wir als Abwasserspezialisten nicht restlos aus dem Wasser entfernen. Die Rückstände schädigen das Abwassersystem und belasten unsere Umwelt. Das muss nicht sein! Da ein wenig Achtsamkeit das beste Mittel gegen Störenfriede im Abwasser ist, klärt der Wasserverband Ithbörde/Weserbergland (WVIW) auf, was vom WC und Abfluss fernbleiben sollte – und warum:

Arzneimittel
Ob Reste von Hustensaft oder abgelaufene Tabletten: Medikamente, die durch Ausguss und WC in unseren Wasserkreislauf gelangen, hinterlassen auch hier Risiken und Nebenwirkungen, die ein Klärwerk nicht restlos behandeln und beseitigen kann.

BESSER: Rückgabe in einer Apotheke, Entsorgung im Restmüll oder Abgabe bei der Schadstoffsammelstelle Ihrer Gemeinde.

Feuchttücher, Müll & Hygieneartikel
(Katzenstreu, Zigarettenstummel, Wattestäbchen, Plastik, Kondome, Windeln, Tampons)
Schon verwunderlich, was so alles im Abwasser auftaucht. Feuchttücher, Müll und Hygieneartikel zersetzen sich nicht. Sie verstopfen Pumpen und Abwassersysteme und müssen aufwendig entfernt werden. Auch „feuchtes Toilettenpapier“ gehört trotz seines irreführenden Namens keinesfalls ins WC.

BESSER: Diese Abfälle ausnahmslos im Hausmüll entsorgen. Das spart Abflussstörungen und hohe Kosten!

Chemikalien

(Farb- und Lackreste, Lösungs- und Pflanzenschutzmittel, aber auch chemische Reiniger wie z. B. „Rohrfrei“)
Diese hinterlassen schädliche Spuren im Wasser und greifen Rohrleitungen sowie Dichtungen an.

BESSER: Auf umweltfreundliche Reinigungsmittel zurückgreifen. Chemikalien und Lösungsmittel über Schadstoffsammelstellen entsorgen und bei Verstopfungen lieber zum guten alten „Pömpel“ greifen.

Essen, Öle & Fette

Das Fett aus der Pfanne und Essensreste in der Toilette herunterzuspülen, ist keine schlaue Idee. Denn Essen im Abfluss lockt unerfreulichen Besuch ins Haus: Ratten riechen den Braten und nutzen die Kanalisation wie eine Art Autobahn, um zu ihren Futterstellen zu gelangen. Außerdem verstopfen Fette die Systeme und fördern Geruchsprobleme im Kanal.

BESSER: Essensreste vor dem Abwasch im Restmüll oder Biomüll entsorgen.

Schadstoffe in den Wasserkreislauf einzubringen ist einfach – sie zu entfernen hingegen schwierig und teuer. Die hierdurch entstehenden Kosten muss jeder Einzelne tragen. Sauberes Wasser ist eine überaus wertvolle Ressource, die wir nicht nur gemeinsam nutzen, sondern auch gemeinsam achten und schützen müssen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255