Ottenstein (red). Am Sonntag, 1. Juni, um 17 Uhr wird die Liebfrauenkirche Ottenstein zum Schauplatz eines besonderen Konzerterlebnisses: Das renommierte Alte-Musik-Ensemble „La Ninfea“ präsentiert unter dem Titel „Danzas“ eine musikalische Reise durch verbotene Tänze, rebellische Rhythmen und faszinierende Klangwelten vergangener Jahrhunderte. Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Pay what you can“.
Tänze, die einst tabu waren
Im Zentrum des Programms stehen Tänze, die einst als zu wild, zu sinnlich oder zu gesellschaftskritisch galten – und deswegen verboten wurden. Die Sarabande des 17. Jahrhunderts, der leidenschaftliche argentinische Tango oder der Fandango zeigen, wie viel Rebellion in historischer Musik steckt. „La Ninfea“ bringt diese Tänze mit musikalischer Raffinesse und stilistischer Vielfalt in fantasievollen Collagen auf die Bühne.
Alte Musik mit neuer Perspektive
Das Ensemble spielt auf historischen Instrumenten wie der Viola da Gamba, barocken Blockflöten und dem Cembalo – dabei aber stets mit einem frischen Blick und überraschenden Arrangements. Werke von Händel, Locke, Piazzolla, Mozart oder Pandolfo verschmelzen zu einem klanglichen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
„La Ninfea“ zählt zu den kreativsten Alte-Musik-Ensembles Deutschlands. Die Musikerinnen und Musiker gastieren regelmäßig an bedeutenden Spielstätten wie dem Musikverein Wien, der Elbphilharmonie Hamburg oder der Glocke Bremen – und zeigen in Ottenstein, dass große Musik überall zu Hause sein kann. Gefördert wird das Projekt von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Landessparkasse zu Oldenburg.
Mehr Informationen unter: www.ensemble-laninfea.de
Foto: Elisa Meyer