Beverungen (red). Mit stehenden Ovationen und mehreren Zugaben feierten 650 Zuhörer in der Stadthalle Beverungen das 25-jährige Bühnenjubiläum des Trios „Wildes Holz“. Ein Wiedersehen ist bereits in Planung.
Sie sind keine typische Kultband, aber genau deshalb eine echte: Das Trio „Wildes Holz“ aus Essen begeistert seit einem Vierteljahrhundert sein Publikum – ohne Medienrummel, ohne Skandale, ohne Chartplatzierungen. Und doch sind ihre Konzerte regelmäßig ausverkauft. So auch am Wochenende in Beverungen, wo rund 650 Zuhörerinnen und Zuhörer das außergewöhnliche Jubiläumskonzert in der Stadthalle feierten.
„Die Begeisterung, die das Konzert vor zwei Jahren ausgelöst hat, hat sich rumgesprochen“, freut sich die Kulturgemeinschaft Beverungen über die starke Resonanz. Aus einem einstigen Geheimtipp sei inzwischen eine feste Größe geworden – auch im Kreis Höxter.
Blockflöte, Gitarre, Kontrabass – ein Trio der Extraklasse
„Wildes Holz“ vereint Blockflöte, Gitarre und Kontrabass zu einem wilden Ritt durch musikalische Genres. Ob Mozart, Beethoven, Steppenwolf oder Kraftwerk – irgendwann kippt jedes Stück in den Swing und nimmt das Publikum mit auf eine unerwartete Reise. Dass dabei ausschließlich akustische Holz-Instrumente zum Einsatz kommen, macht den Stil des Trios umso faszinierender.
Ein musikalischer Höhepunkt des Abends war die Interpretation des Kraftwerk-Klassikers „Das Model“. In der Version von „Wildes Holz“ – gespielt mit Bassblockflöte, Mandoline und Gitarre – wurde das Stück zu einem intensiven und eigenständigen Erlebnis, das selbst die bekannte Interpretation des Balanescu Quartetts in den Schatten stellte.
Drei Künstler, drei Biografien, eine gemeinsame Vision
Flötist Tobias Reisige (49) studierte zunächst klassische Blockflöte an der Folkwang Musikhochschule Essen, bevor er sich zum einzigen Diplom-Jazz-Blockflötisten Deutschlands weiterbildete. Kontrabassist Markus Conrads ist seit der Gründung dabei. Die beiden lernten sich im Studium kennen. Seit vier Jahren ergänzt Gitarrist Johannes Behr (44) das Ensemble. Der gebürtige Remscheider hat am Konservatorium in Amsterdam Jazz-Gitarre studiert, war im Bundesjugendjazzorchester aktiv und tourte unter anderem mit Jazzsänger Tom Gaebel.
Fulminanter Schlusspunkt der Abo-Spielzeit
Das Konzert markierte den Saisonabschluss der Abo-Spielzeit 2024/25 der Kulturgemeinschaft Beverungen. Insgesamt umfasst das Abonnement sechs Termine. Das neue Programm für die Spielzeit 2025/26 wird Ende Mai veröffentlicht.
Und es gibt Grund zur Vorfreude: Bereits 2026 kehrt „Wildes Holz“ mit einem neuen Programm in die Beverunger Stadthalle zurück.
Weitere Informationen zur Kulturgemeinschaft gibt es unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de
sowie auf Facebook und Instagram.
Foto: Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.