Holzminden (lbr). Eigentlich ist die Zahl egal – denn jeder Euro an Spendengeldern für die Deutsche Kinderkrebshilfe zählt. Dennoch war die Stimmung der 24. Modellbauausstellung von Oberstabsfeldwebel der Reserve Helmut Duntemann in der Pionierkaserne am Solling an diesem Wochenende besonders. Das Motto lautete „Auf dem Weg zur Million“ und dieses Ziel wurde sogar übertroffen. Gemeinsam verkündeten Duntemann und Oberstleutnant Stephan Meister, Kommandeur des Panzerpionierbataillons 1, das großartige Ergebnis von 82.300,36 Euro, die in diesem Jahr zusammengekommen sind. 

Seit 1997 sammelt Duntemann für die Deutsche Kinderkrebshilfe und hatte über die Jahre 924.000 Euro durch die Modellbauausstellung und andere Aktionen gesammelt. „Die Million ist geknackt“ – konnte er somit am Sonntagabend, lediglich wenige Stunden nach dem Ende der Großveranstaltung, telefonisch berichten. 

Dies freut nicht nur den Initiator selbst, sondern natürlich auch seine Unterstützer, die bei der Eröffnung am Samstag dabei waren und auch ein paar Grußworte sprachen. An erster Stelle natürlich Kommandeur Stephan Meister, der die Veranstaltung eröffnete, die Gäste begrüßte und Duntemann für sein stetiges Engagement dankte. „Diese Veranstaltung lässt sich so beschreiben: `Schlendern, staunen, sprechen und spenden‘“, erklärte Meister. Anschließend dankte auch Landrat Michael Schünemann dem Oberstabsfeldwebel und besonders auch dem Panzerpionierbataillon 1. „Es ist Wahnsinn, was ihr hier jedes Jahr gemeinsam auf die Beine stellt. Diese Veranstaltung strahlt über die Region hinaus“, so der Landrat. Holzmindens Bürgermeister Christian Belke überreichte eine Million Konfetti-Schnipsel symbolisch für das Millionen-Ziel und warb dafür, an einer Typisierungsaktion für die kleine Ida aus Brenkhausen teilzunehmen, da das dreijährige Mädchen eine Stammzellenspende benötigt. Gemeinsam mit Bürgermeister Daniel Hartmann stellte er einen kostenlosen Shuttle-Service auf die Beine und fuhr Besucher von der Modellbauausstellung zur Typisierung nach Corvey. 

Bereits bei der Eröffnung wurden die ersten Spenden überreicht. So auch die Spendensumme, die durch die Auftaktveranstaltung „Baggern für den guten Zweck“ zusammengekommen ist. „Helmut, deine Hingabe und Leidenschaft sind inspirierend. Dankeschön“, sagte Fabienne Fricke, Lehrerin an der Georg-von-Langen-Schule und verantwortlich für die Organisation des Beachvolleyball-Turniers. Gemeinsam mit Silvia Backhaus von der Stadt Holzminden übergab sie die Summe von 3.319,13 Euro. 

Für die Besucher gab es an diesem Wochenende wieder einiges zu sehen. Nicht nur konnten sie über das Gelände der Kaserne laufen, was sonst nicht möglich ist, sondern sie konnten auch zahlreiche Modelle, Fahrzeuge und Vereine unter die Lupe nehmen. Von einem riesigen Mähdrescher, rollenden Panzern bis hin zu einer riesigen Carrera-Bahn, Bauten aus Klemmbausteinen, ferngesteuerten Fahrzeugen und winzigen, detailgetreuen Modellen. Ebenfalls vor Ort präsentierten sich nicht nur zahlreiche Modellbauer, sondern auch einige Vereine und Organisationen, die Duntemanns Vorhaben unterstützen. Mit dabei waren das DRK, die Johanniter, die Polizei, der PS-Speicher und natürlich die Bundeswehr selbst. 

Zudem hat Duntemann über die Jahre ein riesiges Netzwerk über die Grenzen von Deutschland hinaus aufgebaut. „Doch all dies würde natürlich nicht ohne die Unterstützung meiner Familie funktionieren“, sagt er. Seine Frau, seine Töchter und seine Schwiegersöhne betreuten an diesem Wochenende die große Tombola für den guten Zweck.

Dieses große Netzwerk kam auch am Sonntag beim Spenden-Marathon, dem Abschluss der Veranstaltung, zum Tragen. Zahlreiche Modellbaufreunde, Unterstützer, Organisationen und Wegbegleiter nahmen das Mikrofon in die Hand, überreichten eine Spende und bedankten sich bei Duntemann. Oberleutnant Stephan Meister bedankte sich herzlich bei Duntemann und allen Unterstützern – für ihn als Kommandeur war es die letzte Modellausstellung, doch im nächsten Jahr hofft er, als Besucher dabei zu sein. „Es wird auch im nächsten Jahr die 25. Modellbauausstellung hier geben, und zwar am 24. und 25. Mai“, kündigte Meister abschließend an. 

Weitere Informationen zur Modellbauausstellung von Helmut Duntemann gibt es auch unter http://www.dkkh-holzminden.de