In Kooperation mit der Volkshochschule Hameln-Pyrmont bietet die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland die Veranstaltung "Frauen 50 plus - wenn nicht jetzt, wann dann?" am Dienstag, 30. November, 9.00 – 14.00 Uhr in der VHS Hameln, Sedanstraße 11 (Raum R311) an.
Frauen in der Lebensmitte haben noch vieles vor sich. Das gilt auch für die berufliche Entwicklung. Sie haben reichlich vorhandenes Wissen, Netzwerke und Potenziale, die sie in beruflicher Hinsicht nutzen können. Viele Frauen 50 plus befinden sich in dem Spannungsfeld zwischen nochmaligem "Durchstarten" oder einer langsamen "Vorbereitung auf den Ruhestand". Die 50 in der Altersangabe regt viele Frauen zum Nachdenken an.
Hier setzt die Veranstaltung an: Der Fokus liegt neben dem Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten auf der aktuellen beruflichen Standortbestimmung und einem Update der eigenen Zielorientierung für die verbleibenden Jahre im Berufsleben – vielfach bis 67 – und darüber hinaus. Es ist nie zu spät, eigene berufliche Ziele neu zu setzen, die Spur zu wechseln und durchzustarten.
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die sich mit den sich ihnen bietenden Möglichkeiten in den "fabulous Fifties" auseinandersetzen und neu aufstellen möchten. ###Durch die Förderung kann das Seminar kostenlos angeboten werden. Eine Anmeldung unter: 05721 703 4736 oder
Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss in den Zugängen zum Kursraum getragen werden. Außerdem gilt die Anwendung der 3-G-Regel. Dies heißt, dass nur Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete Zugang zum Seminar haben. Für nicht geimpfte und nicht genesene Personen bedeutet dies, dass zu jedem weiteren Kurstag ein aktueller PCR-, Schnell-, oder Selbsttest vorgelegt werden muss.
Weitere Informationen zum Seminarangebot auf der Homepage unter www.frau-wirtschaft-weserbergland.de.