Hameln-Pyrmont
Hameln-Pyrmont 19.10.2023 07:33:46 UHR
Sitzübergang im Rat der Stadt Bad Pyrmont
Bad Pyrmont (red). Im Rat der Stadt Bad Pyrmont hat es einen Sitzübergang gegeben, der aufgrund des freiwilligen Ausscheidens von Dennis von Wysiecki notwendig wurde. Diese Veränderung wurde gemäß § 44 Abs.
weiterlesenHameln-Pyrmont 18.10.2023 08:22:11 UHR
Ist Corona noch ein Thema? Das Gesundheitsamt informiert
Hameln (red). Corona zirkuliert momentan wieder mit steigenden Fallzahlen in Deutschland. Die hohe Zahl an immunisierten Menschen durch Impfungen und Infektionen sowie die aktuell dominierende Omikron-Variante haben allerdings dazu geführt, dass es zu weniger schweren Verläufen und Langzeitfolgen kommt, als noch vor zwei Jahren.
„Daher besteht auch kein Anlass mehr, Isolationen anzuordnen oder sich bei einer Infektion beim Gesundheitsamt zu melden.
weiterlesenHameln-Pyrmont 17.10.2023 07:46:11 UHR
Verbesserung des Kanalnetzes in Bad Pyrmont: Kreuzung Bahnhofstraße / Oesdorfer Straße wieder geöffnet
Bad Pyrmont (red). Die Entsorgung Bad Pyrmont AöR hat den Bau eines Entlastungskanals zur Verbesserung der hydraulischen Leistungsfähigkeit des Pyrmonter Kanalnetzes in der Bahnhofstraße beauftragt.
weiterlesenHameln-Pyrmont 17.10.2023 06:35:05 UHR
Dachsanierung des Hochzeitshauses: Erste Hälfte ist fertig
Hameln (red). Zuletzt wurden die frisch restaurierten Wetterfahnen aufgesetzt – damit sind die Bauarbeiten an der westlichen Dachhälfte des Hochzeitshauses abgeschlossen. Seit Montag, 16. Oktober, werden nun noch Gerüste, Aufzüge und Bauzäune abgebaut und dann steht das Hamelner Wahrzeichen ab dem 1.
weiterlesenHameln-Pyrmont 17.10.2023 06:12:30 UHR
Wohnwagen gestohlen: Polizei bittet um Hinweise
Hameln (red). In der Klütstraße in Hameln ereignete sich im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmittag ein Diebstahl, der die Besitzer eines Wohnwagens um einen Wert von etwa 38.000 Euro ärmer machte.
weiterlesenHameln-Pyrmont 13.10.2023 08:00:43 UHR
Lebensmittelretter für Hameln gesucht: Kühlschrank und Lagerregal für gerettete Lebensmittel geplant
Hameln (red). Auf dem Wochenmarkt, in der Mensa, im Supermarkt oder Zuhause: Pro Jahr landen in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen essbare Lebensmittel in der Tonne. Die Ursachen sind vielfältig: Aufgrund strenger Handelsnormen wird ein Teil der Ernte bereits auf dem Feld aussortiert.
weiterlesenHameln-Pyrmont 12.10.2023 14:24:01 UHR
Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung in Bad Pyrmont
Bad Pyrmont (red). Am kommenden Donnerstag, den 26. Oktober 2023, findet im Rathaus Bad Pyrmont eine wichtige Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung statt. Die Versammlung beginnt um 16:30 Uhr im Raum 306 und ist öffentlich zugänglich.
Die Tagesordnung sieht eine Vielzahl bedeutender Punkte vor, die im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil erörtert werden.
weiterlesenHameln-Pyrmont 12.10.2023 07:22:58 UHR
Barkasse der Stadt Hameln heute geschlossen
Hameln (red). Am Donnerstag, 12. Oktober, bleibt die Barkasse der Stadt Hameln geschlossen. Ein- und Auszahlungen von Bargeld sind an diesem Tag nicht möglich. Auch Gebühren im Bürgeramt, in der Abteilung Ordnung und Straßenverkehr und in der Ausländerbehörde können an diesem Tag nur mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
weiterlesenHameln-Pyrmont 12.10.2023 07:08:28 UHR
Entdeckungsreise in die Welt der Pilze: Ein unterhaltsamer Abend im "Grünen Labor"
Hameln (red). Ein faszinierender Einblick in die Welt der Pilze erwartet die Interessierten beim unterhaltsamen Abend im "Grünen Labor" am 18. Oktober, um 18 Uhr. Das Grüne Labor befindet sich in der Stadtbücherei Hameln in der Sudetenstraße 1, in der II.
weiterlesenHameln-Pyrmont 11.10.2023 08:09:32 UHR
Gemeinsam statt allein: Wie ein altersgerechtes Miteinander gelingen kann - Land fördert „herausragendes“ Projekt der Stadt Hameln für drei Jahre
Hameln (red). Was brauchen Menschen für ein gelungenes Miteinander, für eine gute Nachbarschaft und eine starke Gemeinschaft? Was brauchen Sie für ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause – und wie kann das gelingen? Für herausragende Projekte aus dem Bereich soziale Stadtentwicklung zur Stärkung von Integration und Teilhabe unterstützt das Land Niedersachsen die Kommunen seit 2017 über das Landesprogramm „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – Gute Nachbarschaft“ mit jährlich drei Millionen Euro.
weiterlesen