Samstag, 18. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Hameln-Pyrmont/Hessisch Oldendorf (red). Das Bildungsbüro des Landkreises Hameln-Pyrmont und die Stadt Hessisch Oldendorf arbeiten künftig noch enger zusammen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Bildungskommunen“ wird Hessisch Oldendorf zur Pilotkommune, um ein erweitertes Bildungsmonitoring und die Typisierung von Sozialräumen im ländlichen Raum zu erproben.

Datenbasierte Steuerung

In den vergangenen Jahren hat das Bildungsbüro Hameln-Pyrmont mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Projekt „Bildung integriert“ ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement aufgebaut. Es erfasst systematisch das Bildungsgeschehen im gesamten Landkreis, analysiert die Daten und veröffentlicht sie in Bildungsberichten.

Blick auf die gesamte Bildungsbiographie

„Das Monitoring beschränkt sich dabei nicht nur auf schulische Entwicklungen, sondern betrachtet die gesamte Bildungsbiographie, von der frühkindlichen Förderung über schulische und berufliche Bildung bis hin zur Weiterbildung im Erwachsenenalter“, betont Armin Schauf, Leiter des Amtes für Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt beim Landkreis Hameln-Pyrmont.

Hessisch Oldendorf als Pilotkommune

Die Stadt Hessisch Oldendorf übernimmt in der aktuellen Projektphase die Rolle einer Pilotkommune. Kernpunkt ist die Typisierung von Sozialräumen im ländlichen Raum – eine besondere Herausforderung, da geringe Bevölkerungsdichte und große Entfernungen zu berücksichtigen sind. Zunächst erarbeitet das Bildungsbüro einen Entwurf für die Kernstadt, der anschließend mit der Stadtverwaltung beraten wird. Danach sollen Quartiersmanagement, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sowie Fachkräfte der sozialen Arbeit ihre Erfahrungen einbringen.

Stimmen zur Kooperation

Bürgermeister Oenelcin begrüßt die Zusammenarbeit ausdrücklich: „Die Kooperation mit dem Bildungsbüro ist für uns ein großer Gewinn. Sie schafft eine solide Grundlage, um Bildungschancen in Hessisch Oldendorf frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern.“

Armin Schauf betont: „Mit dieser Kooperation wird die Weiterentwicklung der Bildungsregion Hameln-Pyrmont konsequent vorangetrieben. Ziel ist es, durch strategisches Bildungsmanagement allen Menschen individuelle Bildungswege zu ermöglichen.“

Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255