Hameln (red). Wie Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Energiekosten senken und ihr Haus langfristig zukunftsfähig machen können, erfahren Interessierte bei einer Vortragsveranstaltung der Volkshochschule Hameln-Pyrmont. Unter dem Titel „Energiewende zu Hause: Energierechnung im Griff – Anti-Aging für Ihr Eigenheim“ lädt die vhs gemeinsam mit der Klimaschutzagentur Weserbergland am Dienstag, 2. September 2025, um 17 Uhr in die Kompetenzschmiede, Ohsener Straße 108, ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Mittelpunkt des Abends steht praxisnahes Basiswissen rund um den Wärmeschutz von Wohngebäuden. Vorgestellt werden technische und wirtschaftliche Aspekte der Sanierung sowie verschiedene Dämmstoffe. Zudem besteht Gelegenheit, individuelle Fragen zu geplanten Projekten oder zu Fördermöglichkeiten direkt an die Fachleute zu richten.
„Wer sein Haus energetisch saniert, schützt nicht nur den Geldbeutel, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Jede eingesparte Kilowattstunde Heizenergie reduziert den CO₂-Ausstoß und bringt uns der Energiewende ein Stück näher“, erklärt Referent Uwe Bochnig, Energieberater der Verbraucherzentrale für die Klimaschutzagentur Weserbergland. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Energiewende zu Hause“. Zwei weitere Termine widmen sich den Themen Wärmepumpen in Bestandsgebäuden (18. September) sowie Photovoltaikanlagen (8. Oktober). Ergänzend folgen im November und Dezember drei Informationsabende unter dem Titel „Gebäudesanierung: Durchblick durch den Förderdschungel“, die sich mit Denkmalsanierung, aktuellen Förderprogrammen und der Gebäudekategorie „Worst Performing Building“ befassen.