Diedersen (red). Im Verlag Jörg Mitzkat ist ein neues Werk zur Regionalgeschichte erschienen: Unter dem Titel „Die Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen“ widmet sich Autor Jürgen Schlieckau der bewegten Vergangenheit der beiden Orte im Flecken Coppenbrügge, Landkreis Hameln-Pyrmont – und stellt sie zugleich in einen größeren historischen Kontext der nördlichen Ithbörde.
Siedlungsgeschichte mit Tiefgang
Die rund 176 Seiten starke Dorf- und Regionschronik beleuchtet nicht nur die Geschichte der beiden namensgebenden Orte, sondern auch die von Dorfwüstungen wie Bavensen, Dadersen, Izhagen, Nienhagen, Sidinghausen und Werdihauen sowie die Hägersiedlungen der Ithbörde. Schlieckau verknüpft dabei aktuelle Erkenntnisse aus Archäologie, Geschichtswissenschaft, Geografie und Umweltforschung und ordnet die lokalen Entwicklungen in den überregionalen Zusammenhang ein.
Thematisiert werden u. a. Wüstungsforschung, Siedlungsdynamiken, Umweltveränderungen und die Frühgeschichte des Verkehrs entlang der heutigen Bundesstraße 1. Schon in der Steinzeit war die Region von Menschen besiedelt, die sich im Lauf der Jahrtausende dauerhaft niederließen.
Ein Appell an Forschung und Erinnerung
Besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Frage, wie Menschen unter wechselnden Bedingungen lebten, welche Krisen sie durchstanden – und wie sich dies bis heute im Raum widerspiegelt. Der Autor plädiert für mehr archäologische Forschung im Bereich der nördlichen Ithbörde und will so zur Bewahrung und Aufarbeitung regionaler Geschichte beitragen.
Über den Autor
Jürgen Schlieckau studierte Pädagogik an der Bundeswehruniversität Hamburg und ist als Autor sowie Mitautor zahlreicher Fachbeiträge im Bereich Suchtprävention, Erziehung und Kommunikation tätig. Seine Leidenschaft gilt gesellschaftlichen und historischen Themen.
Buchinformationen und Bestellung
Das Buch erscheint als Hardcover (21 x 30 cm) mit 36 Abbildungen, hat 176 Seiten und kostet 38,00 Euro. Bestellungen sind versandkostenfrei direkt beim Verlag möglich: Verlag Jörg Mitzkat, Allersheimer Str. 45, 37603 Holzminden, 05531-2426,