Beverungen (red). Einmal Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann auf Zeit sein – dieses Erlebnis bot der gemeinsame Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Beverungen, Dalhausen und Herstelle. Der Aktionstag startete am 12. September um 16 Uhr und endete 24 Stunden später mit einem gelungenen Abschluss.
Start in ein spannendes Einsatzwochenende
Nach der offiziellen Begrüßung und Einteilung bezogen die Jugendlichen ihre Schlafplätze, richteten ihre Wachen ein und übernahmen die Einsatzfahrzeuge – ganz wie bei einer echten Berufsfeuerwehr. Für die bevorstehenden Einsätze standen das LF 20 KatS aus Amelunxen, das TSF-W aus Würgassen sowie das HLF 20 des Kreises Höxter zur Verfügung. Damit war der Feuerwehrnachwuchs bestens ausgerüstet, um realistische Einsatzszenarien zu bewältigen.
Bereits gegen 18 Uhr ertönte das erste Einsatzsignal: Auf einem Feldrand bei Beverungen musste ein Flächenbrand gelöscht werden. Dabei trainierten die Jugendlichen die Wasserentnahme aus der Bever, um den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen. Nach der erfolgreichen Übung stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Grillabend.
Nächtliche Personensuche und frühes Wecken
Der Abend war jedoch noch nicht vorbei: Gegen 21 Uhr wurden die Jugendlichen erneut alarmiert – dieses Mal zu einer Personensuche im Industriegebiet. Mit Funkgeräten und Taschenlampen gelang es ihnen, die vermisste Person wohlbehalten aufzufinden. Danach kehrte Ruhe ein, und die jungen Feuerwehrleute legten sich zur verdienten Nachtruhe.
Am nächsten Morgen startete der Tag früh: Bereits um 6 Uhr rückten die Nachwuchs-Einsatzkräfte zu einem simulierten Brand an einer Biogasanlage aus. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung und einem Frühstück um 8 Uhr standen weitere Ausbildungseinheiten auf dem Programm. Dazu gehörten Fahrzeug- und Gerätekunde, Erste Hilfe sowie zwei kleinere Einsatzübungen mit Feuertonnen und Verletztenversorgung.
Teamgeist, Verantwortung und Begeisterung
Zur Mittagszeit gab es Nudeln mit Soße, ehe Aufräum- und Reinigungsarbeiten anstanden – denn auch das gehört zum Feuerwehralltag. Ein kleiner Fehlalarm sorgte im Anschluss für Schmunzeln, bevor der Stadtbrandinspektor den Tag am 13. September gegen 16 Uhr offiziell beendete.
Der Berufsfeuerwehrtag bot den Jugendlichen nicht nur spannende Einblicke in den Feuerwehrdienst, sondern stärkte auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Begeisterung für das Ehrenamt. Ein besonderer Dank gilt allen Betreuern, Helfern und Unterstützern, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben.
Wer zwischen 10 und 18 Jahre alt ist und Interesse an der Jugendfeuerwehr hat, kann sich bei der Jugendfeuerwehr in seiner Nähe melden. Kontaktdaten zu den Gruppen im Stadtgebiet Beverungen gibt es unter www.feuerwehr-beverungen.de.
#
Fotos: Feuerwehr Beverungen