Lenne (red). Am Donnerstag, 24. Juli, wurden die Ortsfeuerwehren Lenne und Stadtoldendorf gegen 14.25 Uhr zu einem Einsatz wegen einer großflächigen Ölspur alarmiert. Die Alarmierung erfolgte über die Funkgruppen FK ELW und FK HLF. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde.
Die Ölspur zog sich durch zahlreiche innerörtliche Straßen in Lenne. Unter der Einsatzleitung des Ortsbrandmeisters Lenne und mit Unterstützung zweier stellvertretender Gemeindebrandmeister rückten zehn Einsatzkräfte aus Stadtoldendorf mit einem Einsatzleitwagen (ELW1) und einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) aus. Auch die Polizei war vor Ort.
Ausweitung auf Bundesstraße und Eschershausen
Während der Lageerkundung stellte sich heraus, dass sich die Ölspur nicht nur auf Lenne beschränkte, sondern sich weiter über die Bundesstraße bis nach Eschershausen erstreckte. Auch dort war die Feuerwehr im Einsatz.
Die Feuerwehren Lenne und Stadtoldendorf übernahmen die Reinigung und Absicherung der betroffenen Bereiche in Lenne. Nach Abschluss der Maßnahmen rückten die Einsatzkräfte wieder ein.