Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 01. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Lauenförde (red). Am Sonntag, 29. Juni, führte die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Holzminden gezielte Verkehrskontrollen durch. Im Fokus standen vor allem Motorräder und deren Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit sowie die Lärmbelastung.

Schwerpunktkontrolle in der Würgasser Straße

Zwischen 10 und 17 Uhr wurden in der Würgasser Straße in Lauenförde insgesamt 74 Motorräder und 14 Pkw kontrolliert. Die Maßnahme diente nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern auch der Prävention. In zahlreichen Gesprächen wiesen die Beamten auf sicheres und rücksichtsvolles Verhalten hin – insbesondere angesichts des hohen Motorradaufkommens in der Region.

Dabei lag ein besonderes Augenmerk auf der technischen Verkehrssicherheit der Krafträder. Insgesamt wurden 22 Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt: 20 Verstöße bewegten sich im Bereich der mündlichen Verwarnung oder des Verwarngeldes, zwei weitere führten zu Bußgeldverfahren. Zusätzlich wurde ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dokumentiert.

Schallmessung mit Spezialgerät

Erstmals kam ein vom Landkreis zur Verfügung gestelltes Schallpegelmessgerät zum Einsatz. Zehn Messungen wurden durchgeführt, zwei davon führten zu Beanstandungen aufgrund überhöhter Geräuschentwicklung.

Tempoüberwachung in Meinbrexen

Parallel dazu fand in der Ortschaft Meinbrexen eine Geschwindigkeitsmessung statt. In der Dorfstraße registrierten die Einsatzkräfte 15 Verstöße im Bereich des Verwarngeldes, davon 13 durch Pkw und zwei durch Motorräder. Ein weiterer Pkw-Fahrer überschritt die zulässige Geschwindigkeit so deutlich, dass ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Besonders schwerwiegend war der Fall eines 38-jährigen Pkw-Fahrers aus Boffzen. Dieser wurde ohne gültige Fahrerlaubnis am Steuer angetroffen – bereits seit 2011 besitzt er keinen Führerschein mehr. Der Mann fuhr das Fahrzeug seiner Mutter, begleitet von seiner Lebensgefährtin. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Foto: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255