Hellental/Holzminden (red). Seit Jahresbeginn 2025 kommt es im Bereich Hellental vermehrt zu Bränden, die nach polizeilichen Ermittlungen auf Brandstiftung zurückzuführen sind. Dabei entstand zum Teil erheblicher Sachschaden – insgesamt wird dieser auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt.
Jüngster Brand am Sportplatz
Zuletzt brannte es in der Nacht zu Sonntag, 27. April, gegen 2:40 Uhr in der Sollingstraße am dortigen Sportplatz. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Holzunterstand, der als Heulager diente, in Flammen. Der Brand konnte schnell gelöscht werden, der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die Ermittler gehen davon aus, dass auch dieser Vorfall Teil der Brandserie ist.
Drohne und Polizeihubschrauber im Einsatz
Unmittelbar nach dem Brand leitete die Polizei umfassende Fahndungsmaßnahmen ein. Dabei kamen sowohl eine Drohne der Feuerwehr als auch der Polizeihubschrauber „Phönix93“ zum Einsatz. Das angrenzende Waldgebiet wurde abgesucht, jedoch ohne Erfolg.
28-Jähriger im Visier der Ermittler
Die Polizei Holzminden führt die Ermittlungen bereits seit Wochen mit einer eigens eingerichteten Arbeitsgruppe. Im Zuge der Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen einen 28-jährigen Mann.
Am Montag, 28. April, erfolgte auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hildesheim beim Amtsgericht Hildesheim eine Durchsuchung seiner Wohnung. Der Mann wurde zudem vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer Maßnahmen zur Dienststelle nach Holzminden gebracht.
Am späten Nachmittag wurde der Tatverdächtige mangels Haftgründen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Der Tatverdacht besteht jedoch weiterhin.
Polizei bittet um Hinweise
Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zu den Bränden oder verdächtigen Beobachtungen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Holzminden unter der Telefonnummer 05531 / 958-0 zu melden.
Foto: Feuerwehr Hellental